Quantcast
Channel: Neue Antworten zum Thema Teleskop auf gutefrage.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 95

Welches Teleskop funktioniert gut, unterstützt Astrofotografie (meine Spiegelref.cam ist D3100) und ist für EinsteigerInnen gut geeignet?

$
0
0
Hallo Sara, jedes Teleskop hat seinen eigenen Himmel heißt es immer so schön. Soll heißen, dass es die eierlegende Wollmichsau nicht gibt. Die meisten die sich auch mit Fotografie beschäftigen, haben die Kamera an einem kleinen Teleskop laufen während sie selbst mit deutlichen größeren Teleskopen den Himmel beobachten. Um Objekte am Himmel abzulichten braucht es ordentlich Belichtungszeit. Hier macht uns aber die Erdrotation einen Strich durch die Rechnung - Sterne werden ab einigen Sekunden zu Strichen. Das gleicht man aus mit einer parallaktischen Montierung. Möchtest du nun auch noch länger als 30 Sekunden belichten, kommst du ums Guiding nicht drumherum - ist aber mit Mehrkosten verbunden weil du eine zweite Kamera und ein zweites Teleskop benötigst (mal ganz von dem ganzen Kabelkram und Laptop abgesehen). Gleich die Kamera ans Teleskop packen wird sicherlich eine ziemliche Herausforderung für einen Anfänger. Wenn es unbedingt die Fotografie sein muss, würde ich dir raten, dass du erst mal nur die Kamera ohne Teleskop nachführst. Da kann man auch tolle Übersichtsaufnahmen vom Himmel machen bzw. mit Objektiven um die 100 mm Brennweite lassen sich schon so einige Deepsky-Objekte abbilden. http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p6597_Skywatcher-EQ3-Astrofoto-Reisemontierung-mit-Nachfuehrung--Polsucher---.html Bei dieser Montierung wäre z.B. schon alles dabei was man braucht wie Polsucher (die Montierung will schließlich genau eingenordet sein), die Motoren für die Nachführung, Handbox zur Bedienung, Prismenschiene sowie ein stabiles Stativ. Mit einer DSLR wirst du beim Jupiter nicht viel Erfolg haben. Du hast dann ein kleines Pünktchen mit viel schwarz drumherum. Besser hierfür sind CCD-Kameras die den Jupiter (oder andere Planeten oder Mond) dann filmen! Da reicht auch ne günstige Webcam mit CCD-Sensor. Später kann man hier immer noch kleine Geräte draufpacken mit Kamera. Das kann die Montierung schon ab. Dann werden mehrere Bilder des gleichen Himmelabschnittes gemacht und später am PC zusammengefügt - das Bearbeiten kann auch nochmal ne Wissenschaft für sich sein ;-)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 95


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>